Festwochenende 9. bis 11. September 2022

Sponsoren für unser Bürgerfest






Sponsoren für unser Bürgerfest
| Klicken Sie hier, um zur Galerie zu gelangen. |
50 Jahre Eingemeindung
Ausstellung im Centre Charlemagne
vom 30.April bis 14. August 2022
Alle für einen?
Die Stadt Aachen erinnert im Rahmen einer Sonderausstellung im Centre Charlemagne an die kommunale Neugliederung vor 50 Jahren. Damals wurden die ehemaligen Gemeinden Brand, Eilendorf, Haaren, Laurensberg, Richterich, Kornelimünster und Walheim mit ihren 63.000 Einwohnerinnen und Einwohnern zu neuen Stadtteilen der Stadt Aachen. Für viele
Beteiligten war dies ein einschneidender Prozess. Aus Sorge um den Verlust der Eigenständigkeit würde daher bereits im vorhergehenden Jahr 1971 der Bürgerverein Brand e.V. gegründet. Nicht zuletzt wegen dieser starken Interessenvertretung und der im Verein ermöglichten Vernetzung aller relevanten Institutionen konnte die große Identifikation der
Branderinnen und Brander mit ihrem Stadtbezirk erhalten bleiben. Bis heute arbeiten die Bezirksvertretung, das Bezirksamt und der Bürgerverein eng zusammen und vertreten die Brander Interessen nach innen und außen. Der Geschichtskreis im Bürgerverein hat für die
Sonderausstellung einen Abriss der Brander Geschichte verfasst und verschiedene Exponate beigesteuert. Zur Ausstellungseröffnung im Stadtmuseum am Katschhof war daher eine Brander Abordnung gekommen. Die Sonderausstellung ist noch bis zum 14.08.2022 im Centre Charlemagne zu sehen.
Text und Fotos: Wolfgang Sander


Brand im Centre Charlemagne

Anlässlich der Eröffnung
stellte sich die kleine Abordnungaus Brand zum Erinnerungsfoto auf:
v. l. Günter Kuckelmann, Michael Schmidt,
Hermann Schümmer, Peter Tillmanns und Herbert Henn
Pandemie und wir sind für Sie da
Obwohl die Pandemie immer wieder in die “Verlängerung” geht, bieten wir unsere Dienste weiter an.
Unsere Fahrer bringen Sie auch jetzt weiterhin zum Einkaufen, zur Physiotherapie oder zu Ihrem Arztbesuch auf Brand.
Wenn Sie wegen der Pandemie Angst haben, selbst einkaufen zu gehen, gehen bestimmte Fahrer auch ausnahmsweise für Sie – nach Absprache – einkaufen und bringen Ihnen Ihre Einkäufe nach Hause. Bitte sprechen Sie diesen Wunsch bei der Terminvereinbarung an.
Wenn Sie sich von uns fahren lassen, ist es zwingend erforderlich, dass Sie nicht neben dem Fahrer sitzen, sondern auf der Rückbank Platz nehmen. So sind Sie und auch der Fahrer besser geschützt. Denn zwischen Ihnen und dem Fahrer ist noch einmal eine Kunststoff-Schutzscheibe, die die direkte Verteilung von Aerosolen reduziert.
Darüber hinaus müssen Sie als Fahrgast – egal ob geimpft und geboostert – während der gesamten Fahrt einen medizinischen Mund-Nasenschutz (OP-Maske oder FFP2-Maske) tragen.
Wir sind trotz der Pandemie weiterhin gerne für Sie da und tuen alles Notwendige, um Sie und die Fahrer vor einer Infektion zu schützen.
Geschrieben von Heike Bohnes
http://www.brander-senioren-bleiben-mobil.de
Brander Straßen, Plätze und Wege komplett

Foto: Michael Schmidt
Der Geschichtskreis im Bürgerverein stellt Informationen
und Hintergründe zu Brander Straßen, Plätzen und Wegen
sowie weitere Details zur Verfügung.
Bearbeitet von Michael Schmidt
Hier klicken: Brander Straßen, Wege und Plätze
Baudenkmäler in Brand
Unter dem nachstehenden link sind die Denkmäler zu erkunden.
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Baudenkm%C3%A4ler_in_Aachen-Brand
Bürgerverein bei Facebook
Neuerdings gibt es nun Informationen zu
unserem Bürgerverein auch auf Facebook